Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Hitlers und Himmlers Hexenwahn. Die Auswirkungen auf die Erforschung der Hexenprozesse im Raum Dalheim

Vortrag von Dr. Rainer Decker

Sonntag, 16.2.2025, 11.30 Uhr

Blick in die Sonderausstellung "Und vergib uns unsere Schuld?

Die Greuel der Hexenverfolgungen missbrauchten die Nationalsozialisten
als ein Argument im ideologischen Kampf gegen die katholische Kirche und für einen rassistischen Germanenkult. Im Auftrag des "Reichsführers SS" Heinrich Himmler durchkämmten Historiker seines "Sicherheitsdienstes" von 1935 bis 1944 systematisch deutsche Archive. Dabei stießen sie auch auf eine bis dahin
unbekannte große Welle von Hexenprozessen in den Dörfern Meerhof und Oesdorf im Jahr 1603. In seinem Vortrag stellt der Historiker Dr. Rainer Decker die Ergebnisse vor.

Foto: LWL/Ansgar Hoffmann, hoffmannfoto.de

Termin/e:

Sonntag, 16.2.2025, 11.30 Uhr

Kosten / Eintritt:

Die Teilnahme am Vortrag ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ort:

Vortragsraum der
Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9
33165 Lichtenau-Dalheim

Ansprechperson:

Besucher-Service (Di-Fr, 10-15 Uhr)
Telefon 05292 . 9319-225

besucherservice.dalheim@lwl.org