Dalheimer Sommer
Kreutzersonate. Caroline Peters liest
Samstag, 20.8.2022, 19.30 Uhr
Während einer nächtlichen Zugfahrt macht Posdnyschew einem Mitreisenden ein aufwühlendes Geständnis: In maßloser Eifersucht, die zusätzlich durch Beethovens Kreutzersonate geschürt wurde, hat er seine vermeintlich untreue Frau umgebracht.
Leo Tolstois 1890 veröffentlichte Novelle thematisiert den Moralkodex zwischen Liebe und Ehe in der russischen Gesellschaft. Tolstoi stellt der Gleichberechtigung von Mann und Frau eine fundamentalistische Auslegung traditioneller christlicher Werte entgegen - in einer Zeit, die von politischen und gesellschaftlichen Übergängen geprägt ist. Die "Kreutzersonate" ist ein Höhepunkt realistischer Erzählkunst im 19. Jahrhundert und zugleich ein bis heute verstörender Tabubruch.
Die Grimme-Preisträgerin, Fernseh- und Burgschauspielerin Caroline Peters liest von sexueller Leidenschaft, Eifersucht ohne Liebe und fataler Zweisamkeit. Musikalisch umrahmt wird die Lesung der auch als TV-Polizeikommissarin bekannten Peters von Cordula Kocian an der Geige, Ausnahmepianist Hinrich Alpers und natürlich Beethovens Kreutzersonate.
Jetzt hier online Karten kaufen:
http://shop.ticketpay.de/XRS7ANEP
Foto (v.l.): Cornelia Unger, Rafaela Pröll, Felix Bröde
Termin/e:
Samstag, 20.8.2022, 19.30 Uhr
Kosten / Eintritt:
Kategorien A/B/C/D
Karten 37/32/27/22 Euro
Ort:
Neuer Schafstall
Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9
33165 Lichtenau-Dalheim
Herunterladen: