Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Drei Frauen in grünen Kostümen und mit Instrumenten posieren gemeinsam mit zwei Männern vor der Kamera.

Service für Journalisten

Die nächste Sonderausstellung und kommende Großveranstaltung, eine neue Baumaßnahme oder Hintergrundinformationen: Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Wir vermitteln Ihnen die richtigen Ansprechpartner für Ihre Fragen, koordinieren Termine und stellen Ihnen Bild- und Textmaterial für Ihre Projekte zur Verfügung!

Pressekontakt
Maria Tillmann, Stiftung Kloster Dalheim, Telefon 05292 . 9319-114, maria.tillmann@lwl.org
LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Mo - So, 7 - 23 Uhr), Telefon 0251 . 591-235, presse@lwl.org

Aktuelle Pressemitteilungen

Das Kloster Dalheim der Augustiner-Chorherren wurde am 21. Februar 1803 als eines der ersten westfälischen Klöster aufgehoben. Es wurde in einen landwirtschaftlichen Betrieb umgewandelt,  in die Kirche wurde eine Zwischendecke eingezogen, die als Heuboden genutzt wurde, darunter standen Pferde.<br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 04.02.03
Vom Krummstab zum Adler Säkularisation in Westfalen 1803-2003

Reichsdeputationshauptschluss und Säkularisation sind Wörter, die selbst in der an sperrigen Begriffen reichen deutschen Sprache ihresgleichen suchen…

Mehr lesen
Der LWL feiert in diesem Jahr das 550-jährige Jubiläum seines Klosters Dalheim, das er in den nächsten Jahren zum Westfälischen Klostermuseum ausbauen will. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 30.10.02
Machbarkeitsstudie für zukünftiges Westfälisches Klostermuseum

Siegen/Dalheim (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wird eine Machbarkeitsstudie für sein zukünftiges Westfälischen Klostermuseum in D…

Mehr lesen
Schauplatz des Klostermarktes: das Kloster Dalheim. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 03.09.02
Bier, Wein, Gemüse und Most aus Klöstern Zum ersten Mal in Norddeutschland: Dalheimer Klostermarkt

Dalheim (lwl). Aus Anlass des Jubiläums 550 Jahre Kloster Dalheim (Kreis Paderborn) findet am kommenden Wochenende (7./8.9.) zum ersten Mal in Nordde…

Mehr lesen
Der LWL feiert in diesem Jahr 550jähriges Jubiläum seines Kloster Dalheim, das er in den nächsten Jahren zum Westfälischen Klostermuseum ausbauen will.  <br>     Foto: LWL</br>

Der LWL | 23.05.02
Presse-Einladung: Buddhistische Mönche im gemeinsamen Konzert

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, am 1. Juni wird es im ehemaligen Kloster Dalheim (Kreis Paderborn) zu einer Begegnung kommen, die sich di…

Mehr lesen
Der LWL feiert in diesem Jahr das 550-jährige Jubiläum seines Klosters Dahlheim, das er in den nächsten Jahren zum Westfälischen Klostermuseum ausbauen will. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 21.03.02
Ein Blick ins Paradies: LWL feiert 550-jähriges Jubiläum seines Klosters Dahlheim

Lichtenau-Dalheim (lwl). Am Ostermontag (01.04.) öffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Pforten seines Klosters Dalheim in Lichtenau…

Mehr lesen
Das Stiftungswappen ist im Sandstein oberhalb eines Tores eingearbeitet.

Stiftung Kloster Dalheim

Neben dem LWL ist die Stiftung Kloster Dalheim Trägerin des Klostermuseums

Mehr zur Stiftung

Großer Ausstellungsraum mit unterschiedlichen Exponaten zur Klostergeschichte.

Über uns

Klostergeschichte bewahren, präsentieren, und Klosterkultur erlebbar machen

Zum Profil des Museums

Schwarz-weiß Foto vom inneren der Kirche mit eingezogenen Fachwerkböden für die Heulagerung.

800 Jahre Kloster Dalheim

Mittelalterliches Frauenkloster, Augustiner-Chorherrenstift, Gutshof, Museum

Zur Dalheimer Geschichte

Schlussstein in Form von Sternen im Gewölbe des Kreuzgangs.

Aktuelle Projekte

Klostergeschichte bewahren, erforschen und ausstellen

Zur Forschungsübersicht