Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Drei Frauen in grünen Kostümen und mit Instrumenten posieren gemeinsam mit zwei Männern vor der Kamera.

Service für Journalisten

Die nächste Sonderausstellung und kommende Großveranstaltung, eine neue Baumaßnahme oder Hintergrundinformationen: Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Wir vermitteln Ihnen die richtigen Ansprechpartner für Ihre Fragen, koordinieren Termine und stellen Ihnen Bild- und Textmaterial für Ihre Projekte zur Verfügung!

Pressekontakt
Maria Tillmann, Stiftung Kloster Dalheim, Telefon 05292 . 9319-114, maria.tillmann@lwl.org
LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Mo - So, 7 - 23 Uhr), Telefon 0251 . 591-235, presse@lwl.org

Aktuelle Pressemitteilungen

Plakatentwurf, Ausschnitt Buchmalerei des Ramsey-Psalters (um 1300). <br>Entwurf Klein und Neumann, Iserlohn<br />

Kultur | 24.02.10
¿Macht des Wortes¿

Lichtenau-Dalheim (lwl). Wie der Benediktinerorden als europäischer Kulturträger das Bild des Kontinents bis heute beeinflusst, zeigt das LWL-Landesm…

Mehr lesen
Museumsleiter Dr. Martin Kroker (links) und Kurator Dr. Clemens Kosch sind stolz auf das Modell der mittelalterlichen Benediktinerabtei Cluny, das eigens für die Dauerausstellung im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur angefertigt wurde. <br>Foto: LWL/Maria Tillmann<br />

Kultur | 27.01.10
Countdown für Dauerausstellung

Lichtenau-Dalheim (lwl). Ob Hochaltar, Handschrift oder Heiligenfigur, die Veranstaltungsreihe ¿Dalheimer Kunst-Stücke¿ im LWL-Landesmuseum für Klost…

Mehr lesen
Ein großer Adventskranz sorgt für den Schmuck in der Dalheimer Klosterkirche. Seine Kerzen werden an den Adventssonntagen um 15.30 Uhr entzündet.<br>Foto: LWL/Tillmann<br />

Kultur | 25.11.09
Dalheimer Advent

Lichtenau-Dalheim (lwl). An allen vier Adventssonntagen lädt das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur ein, in der vorweihnachtlichen Hektik Ruhe zu fin…

Mehr lesen
NRW-Bau- und Verkehrsminister Lutz Lienenkämper (Mitte) überreicht den Zuwendungsbescheid für den 2. Bauabschnitt im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur an die LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale und Museumsleiter Dr. Martin Kroker (r.). <br>Foto: LWL/Maria Tillmann<br />

Kultur | 13.10.09
Landesmittel für Klosterkultur

Lichtenau-Dalheim (lwl). NRW-Bau- und Verkehrsminister Lutz Lienenkämper besuchte am Dienstag (13.10.2009) die Großbaustelle des LWL-Landesmuseums fü…

Mehr lesen
Lichtenau: Presse-Einladung zum Fototermin

Kultur | 12.10.09
Lichtenau: Presse-Einladung zum Fototermin

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, NRW-Bau- und Verkehrsminister Lutz Lienenkämper besucht morgen (13.10.) die Großba…

Mehr lesen
Kurator Dr. Matthias Preißler gibt der verlängerten Faksimile-Ausstellung im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur ein neues Gesicht. Hier blättert er die Kopie des Buchs von Lindisfarne (8. Jahrhundert) um.<br>Foto: LWL/Tillmann<br />

Kultur | 04.09.09
Frisch auf!

Lichtenau-Dalheim (lwl). Das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur Dalheim verlängert seine aktuelle Sonderausstellung ¿In alter Frische¿ bis zum 4. Okt…

Mehr lesen
Barocke Schaufassade des ehemaligen Klosters Dalheim, heute: LWL-Landesmuseum für Klosterkultur.<br>Foto: LWL/Thünker<br />

Kultur | 26.08.09
Mehr als ein Markt

Lichtenau-Dalheim (lwl). Zu Europas größtem Klostermarkt lädt das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur am Samstag und Sonntag (29. und 30. August) in d…

Mehr lesen
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung

Kultur | 19.08.09
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur Dalheim (Kreis Paderborn) lädt Sie ein, am Mittwoch 26. August ab 10 Uhr, d…

Mehr lesen
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zur ersten Hauptprobe von

Kultur | 22.07.09
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zur ersten Hauptprobe von

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Ehre, Geld und Liebe ¿ aus dieser spannungsreichen Trias entwickelt Gotthold Ephraim Lessing 1767 die Geschichte s…

Mehr lesen
LWL-Landesmuseum für Klosterkultur.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 27.05.09
Ist es Liebe? Große Gefühle und renommierte Künstler beim Dalheimer Sommer 2009

Lichtenau-Dalheim (lwl). Was ist das Wesen der Liebe? Ist es ¿amor¿, die weltliche, oder ¿caritas¿, die göttliche, die Nächstenliebe? Auf der Suche n…

Mehr lesen
Das Stiftungswappen ist im Sandstein oberhalb eines Tores eingearbeitet.

Stiftung Kloster Dalheim

Neben dem LWL ist die Stiftung Kloster Dalheim Trägerin des Klostermuseums

Mehr zur Stiftung

Großer Ausstellungsraum mit unterschiedlichen Exponaten zur Klostergeschichte.

Über uns

Klostergeschichte bewahren, präsentieren, und Klosterkultur erlebbar machen

Zum Profil des Museums

Schwarz-weiß Foto vom inneren der Kirche mit eingezogenen Fachwerkböden für die Heulagerung.

800 Jahre Kloster Dalheim

Mittelalterliches Frauenkloster, Augustiner-Chorherrenstift, Gutshof, Museum

Zur Dalheimer Geschichte

Schlussstein in Form von Sternen im Gewölbe des Kreuzgangs.

Aktuelle Projekte

Klostergeschichte bewahren, erforschen und ausstellen

Zur Forschungsübersicht