Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Drei Frauen in grünen Kostümen und mit Instrumenten posieren gemeinsam mit zwei Männern vor der Kamera.

Service für Journalisten

Die nächste Sonderausstellung und kommende Großveranstaltung, eine neue Baumaßnahme oder Hintergrundinformationen: Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Wir vermitteln Ihnen die richtigen Ansprechpartner für Ihre Fragen, koordinieren Termine und stellen Ihnen Bild- und Textmaterial für Ihre Projekte zur Verfügung!

Pressekontakt
Maria Tillmann, Stiftung Kloster Dalheim, Telefon 05292 . 9319-114, maria.tillmann@lwl.org
LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Mo - So, 7 - 23 Uhr), Telefon 0251 . 591-235, presse@lwl.org

Aktuelle Pressemitteilungen

Die Freude war groß, als LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger das Ehepaar Kliutchko gemeinsam mit Museumsdirektor Dr. Ingo Grabowsky (v. l.) beglückwünschte. Die Englischlehrerin aus Dortmund ist die 111.111. Besucherin der Sonderausstellung "Luther. 1917 bis heute".<br>Foto: LWL/Johanna Pietsch

Kultur | 17.10.17
Luther bricht alle Rekorde

Lichtenau-Dalheim (lwl). Rekordbesuch im Kloster Dalheim: Die Sonderausstellung "Luther. 1917 bis heute" der Stiftung Kloster Dalheim lockt so viele …

Mehr lesen
Kreis Paderborn: Presse-Einladung

Kultur | 09.10.17
Kreis Paderborn: Presse-Einladung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Rekordbesuch im Kloster Dalheim: Seit Oktober 2016 erfreut sich die Sonderausstell…

Mehr lesen
Kreis Recklinghausen: Presse-Einladung

Der LWL | 15.09.17
Kreis Recklinghausen: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der LWL-Kulturausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme l…

Mehr lesen
Vorfreude: Schwester Judith, Schwester Caterina sowie die Veranstalter LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger und Museumsdirektor Dr. Ingo Grabowsky (v.l.) blicken dem 16. Dalheimer Klostermarkt freudig entgegen. Beim heutigen Pressetermin stellten die Gäste aus der Benediktinerinnenabtei vom Heiligen Kreuz (Herstelle) die ersten Klosterschätze vor.<br>Foto: LWL/Johanna Pietsch

Kultur | 24.08.17
Markt mit Seele

Lichtenau-Dalheim (lwl). Wenn Pater Gerhard sein Kräuterwissen teilt, Braumeisterin Schwester Doris selbstgebrautes Bier ausschenkt, Schwester Laetit…

Mehr lesen
Kreis Paderborn: Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 14.08.17
Kreis Paderborn: Einladung zum Pressegespräch

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wenn der Backofen der Augustiner aus St. Florian glüht, Braumeisterin Schwester Doris ihr Bier ausschenkt und Pate…

Mehr lesen
Reformation im Kleinformat: Der Thesenanschlag ist auch in der Miniaturwelt ein großes Ereignis und sorgt für viel Aufsehen.<br>Foto: Evangelisches Dekanat Biedenkopf-Gladenbach/Klaus Kordesch

Kultur | 24.07.17
Luthers Leben in Playmobil

Lichtenau-Dalheim (lwl). Nicht nur etwas für Kinder: Ab Samstag (29.7.) bis zum 10. September lädt das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Lichtena…

Mehr lesen
Ein Sommer voller Kultur: Auf Musik und Dichtung im Zeichen Luthers freuen sich (v.l.) der Vorsitzende des Vereins der Freunde des Klosters Daheim e.V. Hans-Dieter Seidensticker, der Intendant des "Dalheimer Sommers" Arno Paduch und Museumsdirektor Dr. Ingo Grabowsky.<br>Foto: LWL/Alexandra Buterus

Kultur | 08.06.17
"Dalheimer Sommer" im Zeichen Luthers

Lichtenau-Dalheim (lwl). 500 Jahre nach dem legendären Thesenanschlag Martin Luthers widmet sich das westfälische Kulturfestival "Dalheimer Sommer" d…

Mehr lesen
Kreis Paderborn: Einladung zum Kulturfestival

Kultur | 02.06.17
Kreis Paderborn: Einladung zum Kulturfestival

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Kulturfestival "Dalheimer Sommer" steht 2017 im Zeichen des 500. Reformationsgedenkens. Unter dem Motto "Ein g…

Mehr lesen
Ungebremst: Mit Manfred Maurenbrecher eröffnet eine der wichtigsten Figuren der deutschen Liedermacherszene die Dalheimer "Sommernachtslieder".<br>Foto: Kristjane Maurenbrecher

Kultur | 25.04.17
Sommernachtslieder im Kloster Dalheim

Lichtenau-Dalheim (lwl). Fortsetzung für die Dalheimer Sommernachtslieder: Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr sorgt Westfalens neues…

Mehr lesen
Nah dran: Viele Handwerkstechniken gehörten einst zum Alltag, heute faszinieren sie sowohl Kinder als auch Erwachsene.<br>Foto: LWL/Maria Tillmann

Kultur | 04.04.17
Für große und kleine Entdecker

Lichtenau-Dalheim (lwl). Das Mühlrad klappert, der Backofen glüht und die Bienen summen: Am Sonntag (9.4.) lädt die Stiftung Kloster Dalheim zum drit…

Mehr lesen
Das Stiftungswappen ist im Sandstein oberhalb eines Tores eingearbeitet.

Stiftung Kloster Dalheim

Neben dem LWL ist die Stiftung Kloster Dalheim Trägerin des Klostermuseums

Mehr zur Stiftung

Großer Ausstellungsraum mit unterschiedlichen Exponaten zur Klostergeschichte.

Über uns

Klostergeschichte bewahren, präsentieren, und Klosterkultur erlebbar machen

Zum Profil des Museums

Schwarz-weiß Foto vom inneren der Kirche mit eingezogenen Fachwerkböden für die Heulagerung.

800 Jahre Kloster Dalheim

Mittelalterliches Frauenkloster, Augustiner-Chorherrenstift, Gutshof, Museum

Zur Dalheimer Geschichte

Schlussstein in Form von Sternen im Gewölbe des Kreuzgangs.

Aktuelle Projekte

Klostergeschichte bewahren, erforschen und ausstellen

Zur Forschungsübersicht