Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Schlussstein in Form von Sternen im Gewölbe des Kreuzgangs. Foto: LWL/Axel Thünker

Forschung

Als LWL-Landesmuseum für Klosterkultur ist das ehemalige Kloster Dalheim auch Forschungsstätte für klösterliche Kulturgeschichte. Der stetige Ausbau der Sammlung in Zusammenhang mit der Ausstellungsarbeit, die Publikation von Fachbeiträgen und Katalogen sowie die Zusammenarbeit mit anderen wissenschaftlichen Akteuren gehören zu den Forschungstätigkeiten der Stiftung Kloster Dalheim.

Sammlung

Mehr als 5.000 Sammlungsobjekte aus 1.700 Jahren Klostergeschichte und eine über 800 Jahre alte Klosteranlage spiegeln die Vielfalt klösterlicher und religiöser Kultur wieder.

Zur Sammlung

Gemälde des heiligen Domenikus, unbkannter Maler, um 1700.

Publikationen

Reiseführer zur Dalheimer Klosteranlage, Ausstellungskataloge und -begleitbücher bieten Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt der Klosterkultur.

Zu den Publikationen

Bibliotheksraum mit Buchbestand aus der ehemaligen Johanniterkommende in Herford.

Fachtage Klosterkultur

Die Tagungsreihe greift wichtige Aspekte klösterlicher Kulturgeschichte auf, betrachtet diese in ihrer historischen Entwicklung und stellt den Bezug des jeweiligen Themas zur Gegenwart her.

Zu den Fachtagen Klosterkultur

Blick von schräg unten auf ein kleines, weißes Gebäude mit Haubendach. Davor befindet die eine alte Gartenmauer, die fast völlig von gelben Blüten bedeckt ist.

Kompetenzzentrum Klosterkultur

Sammeln, Forschen, Vernetzung und Dialog sind stehen im Fokus der Forschungs- und Informationsschnittstelle der Stiftung Kloster Dalheim.

Zum Kompetenzzentrum Klosterkultur

Die Grundmauern der Klosterkirche vom ehemaligen Frauenklosters befinden sich im Tal der Anlage.

Kooperationspartner

Als LWL-Landesmuseum für Klosterkultur engagiert sich die Stiftung Kloster Dalheim in unterschiedlichen Netzwerken, Initiativen und Kollegien.

Zu unseren Kooperationspartnern

Ein Weg führt auf eine geöffnete, reich verzierte Tordurchfahrt zu, die in eine alte Steinmauer eingelassen ist. Dahinter befindet sich ein historisches Gebäude mit Spitzgiebel und kleinem Dachreiter mit Glocke.