Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Eine Büste von Marcus Tullius Cicero, die eine blaue Kopfhörer trägt. Daneben ist der Text "Hocus, locus, jocus".

Hocus, locus, jocus

Der Podcast über Latein und seine Geschichte

Zur großen Sonderausstellung „Latein. Tot oder lebendig!?“ (13.05.2022 bis 08.01.2023) gibt’s was auf die Ohren: Der neue Podcast Hocus, locus, jocus berichtet über redegewandte Lateinmörder, waschechte „Latin Lovers“ und spinnende Römer. In 15-minütigen Folgen macht sich der langjährige WDR-Journalist Lars Faulenbach auf die Spuren des Lateinischen in der Gegenwart. Dabei erklärt er, warum Latein hilft, sich in Westfalen zurechtzufinden, auf falsche Juristen nicht reinzufallen und die klassische Kunst des Liebens zu erlernen.

Der Podcast ist hier und auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar.
Zu Spotify
Zu iTunes

Latinitas viva – Lebendiges Latein für Latin Lovers

Folge 1

Latein lebt! Ob ein Stadtrundgang durch Braunschweig, Radionachrichten oder Coversongs der Fantastischen Vier auf Latein – engagierte Lehrkräfte, Vereine, Institutionen und Privatpersonen berichten von der Lebendigkeit der antiken Sprache in der modernen Welt.

Hier Folge 1 anhören:

Virus, Corona und die ganze Digitalisierung – Latein in unserer modernen Sprache

Folge 2

Woher kommt der Begriff „Pandemie“? Warum nennt man den Computer auch Rechner? Und wie setzen sich moderne Markennamen wie „Labello“ oder „Nivea“ zusammen? Die zweite Folge von „Hocus, locus, jocus“ zeigt, warum Latein unsere Sprache auch heute noch mehr beeinflusst, als manch einer glaubt.

Hier Folge 2 anhören:

Die spinnen die Römer – Latein in der Popkultur

Folge 3

Ob Harry Potter, Asterix oder Rosenstolz – längst ist Latein in der modernen Popkultur angekommen. Weshalb die antike Sprache in der heutigen Musik und Literatur, aber auch in Film und Fernsehen eine so große Rolle spielt, und welche Wirkung sie auf uns hat, erklärt die dritte Folge des Podcasts „Hocus, locus, jocus“.

Hier Folge 3 anhören:

Cicero – der Mörder des Lateinischen

Folge 4

In dieser Folge dreht sich alles um den Politiker, Philosophen und Anwalt Marcus Tullius Cicero (106 v. Chr. – 43 v. Chr.). Wieso sind seine Reden so bekannt? Gab es ein Komplott zur Ermordung Ciceros? Die vierte Folge von „Hocus, locus, jocus“ beantwortet diese und andere Fragen und erklärt, wieso Cicero bis heute gleichzeitig als Vorbild und Mörder des Lateinischen gilt.

Hier Folge 4 anhören:

Lateinlehrer und Lateinunterricht – eine Liebeserklärung?

Folge 5

Spaß im Lateinunterricht? Den hat es die meiste Zeit in der Geschichte der Unterrichtspraxis nicht gegeben. Welche Praktiken es im Laufe der Zeit gab, welche Bedeutung Latein als Unterrichtssprache hat und wie Schülerinnen und Schüler heute doch noch Freude am Lateinlernen haben können, erläutern unter anderem Lehrerinnen und Lehrer in der fünften Folge von „Hocus, locus, jocus“.  

Hier Folge 5 anhören:

Klassischer Schweinskram? Die Römer und die Kunst der Liebe

Folge 6

Sinnliche Ausschweifungen, sexuelle Freizügigkeit und wilde Orgien: Das Liebesleben im dekadenten Rom war zügellos – oder etwa nicht? Die sechste Folge von „Hocus, locus, jocus“ zeigt, wie sich Römerinnen und Römer damals wirklich liebten, und was wir heute noch in Liebesdingen von antiken Dichtern lernen können.

Hier Folge 6 anhören:

Jemand hält ein Tablet, auf dem Instagram geöffnet ist.

Dalheim digital

DIY-Anleitungen, Videos und Spiele für Zuhause

Zum digitalen Angebot

Ein Tablet mit dem Titelbild des Dalheimer Blogs steht auf einem Tisch.

Schweigen war gestern

Fakten und Geschichten rum um das Klosterleben und das Kloster Dalheim

Zum Blog

Die Überreste einer alten Falltür aus Holz sind in der Decke des Kellers zu sehen.

Verborgene Orte

Acht Kurzfilmen zeigen, was sich hinter verschlossenen Türen im Kloster Dalheim verbirgt.

Zur Video-Reihe