Handwerkkurse für Erwachsene
Vom Bierbrauen über die Flecht- und Webkunst bis hin zum Obstbaumschnitt und der Likörherstellung waren und sind bis heute viele Handwerkstechniken in Klöstern beheimatet. Das Kursangebot der Stiftung Kloster Dalheim greift diese Traditionen auf und ermöglicht es Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren selbst Hand anzulegen und verschiedene Techniken auszuprobieren. Experten auf den jeweiligen Gebieten zeigen Ihnen Spinnfasern, das richtige Korn sowie leckere Rezepte und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Kursangebot
Gut in Schuss! Webkurs
An fertig eingerichteten Webrahmen in unterschiedlichen Breiten entstehen Schals, Kissen, Läufer, Taschen, Sets und andere schöne Dinge. Kunterbunte Webketten sollen die Fantasie anregen. Schussmaterial (z.B. selbstgesponnen) wird zur Verfügung gestellt, kann aber auch selbst mitgebracht werden. Unter fachkundiger Anleitung entstehen einmalige Webstücke. Der Kurs ist auch für Neulinge geeignet.
Termin 1: 2. und 3. November, Sa.+So. 10–17 Uhr / ausgebucht!
Termin 2: 9. und 10. November, Sa.+So. 10–17 Uhr
Termin 3: 29. und 30. März, Sa.+So. 10–17 Uhr
Kursgebühr: 70 Euro inkl. Museumseintritt, zzgl. Materialkosten vor Ort
Kursleitung: Roswitha Neumann (Handweberin)
Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 05292 . 9319 - 225 oder:
Dalheims gute Geister. Likörherstellung
Zum Verschenken oder selber Genießen: In der Dalheimer Klosterbrennerei treffen sich Liebhanber der Destillierkunst und Likörzubereitung zur Herstellung und Rezeptentwicklung von hochwertigen Likören. Im Kupferkessel der Brennerei entsteht währenddessen das Destillat zur Herstellung von insgesamt vier köstlichen Likörsorten, von denen jeder Teilnehmer jeweils 0,1 Liter als Probe mitnimmt.
Termin: 23. November, Sa. 10–16 Uhr
Kursgebühr: 50 Euro inkl. Zutaten, Museumseintritt und -führung
Kursleitung: Hermann Zinser
Ganz schön verflochten. Weidenflechten
Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen einer der ältesten Handwerkstechniken: des Korbflechtens. Die Teilnehmenden fertigen einen asymmetrischen Tablettkorb mit Holzboden.
Tipp: Wer zu Hause einen schönen Stock für den Griff hat, kann ihn gerne mitbringen.
Termin: 26. Januar, So. 10–15 Uhr
Kursgebühr: 60 Euro inkl. Material, Museumseintritt und -führung
Kursleitung: Claudia Gensch (Korbflechterin)
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Der Kurs ist bereits ausgebucht.
In Form gebracht – Obstbaumschnitt
Der Anbau von Obstbäumen war ein Schwerpunkt des Dalheimer Klostergartens. Während Apfel-, Birn- und Kirschbäume im Barock kunstvoll in Kegel-, Trichter- oder Kandelaberform geschnitten wurden, vermittelt dieser Kurs eine theoretische und praktische Einführung in den modernen Obstbaumschnitt. Die Teilnehmenden erhalten Einblick in die Baumbiologie, Wundheilung und -behandlung und Informationen zu Krankheiten und Schädlingen sowie zu geeigneten Geräten und Werkzeugen.
Termin 1 8. März, Sa. 10–15 Uhr
Termin 2 15. März, Sa. 10–15 Uhr
Gebühr 20 Euro inkl. Museumseintritt/-führung
Leitung Stefan Rüther (Gärtnermeister)
Buchungsinformationen
Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des Kurses und beantworten Ihnen alle Fragen rund um Ihre Buchung. Nutzen Sie dafür das Formular „Buchungsanfrage“ oder melden Sie sich bei unserem Besucher-Service unter Telefon 05292 . 93 19-225 (Di – Fr, 10 – 15 Uhr) oder per E-Mail unter besucherservice.dalheim@lwl.org.
Anmeldung
Für alle museumspädagogischen Angebote ist eine rechtzeitige Anmeldung (möglichst zwei Wochen vorher) erforderlich. Zwei Wochen vor dem Kurstermin erhalten Sie eine Nachricht von uns, ob dieser wirklich stattfindet – bei zu wenigen Teilnehmenden muss der Kurs leider entfallen.
Teilnehmerzahl
Die Höchstteilnehmerzahl ist je nach Kurs unterschiedlich. Bitte haben Sie Verständnis, wenn es aufgrund der Buchungsauslastung einmal nicht mit der Anmeldung klappen sollte.
Kosten
Die Kosten sind je nach Kurslänge und Materialien unterschiedlich. Informationen zu den Kosten des jeweiligen Programms finden Sie bei der Kursbeschreibung.
Verpflegung
Alle Programme sind mit einem Aufenthalt im Klosterwirtshaus kombinierbar. Informationen unter Telefon 05292 . 9319-225.
Gerne können Sie sich auch ein Picknick mitbringen. Vom Frühjahr bis in den Herbst stehen auf dem Klostergelände Sitzbänke, die Sie dafür nutzen können. Auch auf unseren Wiesen ist das Picknicken erlaubt. Bitte entsorgen Sie die Abfälle in den vorhandenen Mülleimern und hinterlassen Sie den Ort so, wie Sie ihn vorgefunden haben.
Vor Ort
Oberhalb des Klostergeländes sind kostenlose Parkmöglichkeiten für PKWs und Busse vorhanden.
Der Fußweg vom regulären Parkplatz zum Museum beträgt ca. 8 Minuten. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk.